Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen

: Podcasts

"Irma. Das Kind aus Srebrenica": Folge 1: Er drückt ihr sein Baby in die Hand – dann wird er abgeführt

"Irma. Das Kind aus Srebrenica": Folge 1 : Er drückt ihr sein Baby in die Hand – dann wird er abgeführt

Christine war 1995 Krankenschwester in Srebrenica, als ihr ein Vater seine kleine Tochter übergeben muss. Was wurde aus Irma? Unser Podcast erzählt die ganze Geschichte.

50
Interviewpodcast "Alles gesagt?": Antje Boetius, was ist das Geheimnis der Meere?

Sie ist preisgekrönte Meeresbiologin und Vorbild für eine Barbie. Im Podcast erzählt Boetius von Tiefsee-Expeditionen und wie ihr Opa den Hindenburg-Absturz überlebte.

Podcast abonnieren

Ernst Gennat war so dick, dass er ein spezielles Auto brauchte. Aber er fasste jeden Mörder. Fast jeden.

Podcast abonnieren

Bundeskanzler Friedrich Merz bei der Sommerpressekonferenz: Wie hat er sich geschlagen? Und: Abschiebeflug nach Afghanistan – am Tag des Migrationsgipfels

Podcast abonnieren

Neue Podcastfolgen

Hamburg-Podcast "Elbvertiefung": Hamburgs El Chapo – wie Ermittler einen mächtigen Drogenboss fingen

In Hamburg steht derzeit "der Hai" vor Gericht, ein berüchtigter Drogenpate. Wie es dazu kam – und welche Konsequenzen der Prozess für die Stadt hat.

Podcast abonnieren

"Und was machst du am Wochenende?": "Ich wollte auf gar keinen Fall nach Berlin"

Die Autorin und TikTokerin Clara Lösel geht zum Schreiben am liebsten in die Uni-Bibliothek. Das Wochenende verbringt sie mit ihren Tieren in der Natur und macht Siesta.

Podcast abonnieren

Alpenpodcast: In der Schweiz brennt die Sonne brutaler

Besonders viele Schweizer erkranken an Hautkrebs. Warum? Und nach dem Debakel bei der Verfassungsrichterwahl in Deutschland: Wie politisch sind unsere höchsten Gerichte?

Podcast abonnieren

Politikpodcast: "Friedrich Merz' Problem ist, dass er ohne Honeymoon gestartet ist"

Die missglückte Richterwahl offenbart die Schwäche der Regierungskoalition. Ist sie Teil einer tiefergehenden Krise des politischen Systems?

Podcast abonnieren

"Der Ostcast": "Ich will das Regime stürzen"

Jahrelang bewegte sich nichts in Lukaschenkos totalitärem Belarus. Nun ließ er einen seiner wichtigsten Gegner gehen. Plötzlich ist die Hoffnung zurück.

Podcast abonnieren

Fußballpodcast: Klara Bühl ist die Beste in einem Team, das Sorgen macht

Sie ist schnell, durchsetzungsstark und hat keinen schwachen Fuß: Auf Klara Bühl allein ruhen die deutschen Hoffnungen bei dieser EM. Das ist ein alarmierender Befund.

Podcast abonnieren

Donald Trumps Ideologie: Die nächste Kurve in Trumps Zollparcours

Folgt Donald Trump in seiner Hickhack-Zollpolitik einer Ideologie? Das Thema im US-Podcast. Und: Waffenlieferungen an die Ukraine, Entlassungen im US-Außenministerium

Podcast abonnieren

Julia Magerl: "Männerfußball ist ein bisschen theatralischer"

Julia Magerl spielt bei RB Leipzig. Im Podcast erzählt sie, warum Frauen- und Männerfußball unterschiedliche Sportarten sind und welchen Preis ihre Profikarriere fordert.

Podcast abonnieren

Katharina Dröge: "Grüne finden wir gerade blöd, also finden wir auch Klimaschutz blöd"

Im Podcast spricht Grünen-Fraktionschefin Dröge über die Klimakrise und das Image ihrer Partei. Sie sagt, das Klima müsse zurück in den gesellschaftlichen Mainstream.

Podcast abonnieren

104

Verführung: "Das Spiel ist das Ziel – nicht der Strich am Bettpfosten"

Wie verführt man richtig? Mit echter Begeisterung, sagt Sexologin Dania Schiftan. Gerade in Beziehungen. Denn guter Sex braucht, was auch der schönste Thailandurlaub hat.

Podcast abonnieren

Optimierungspodcast: Wie Sie die Liebe (oder den Hook-up) Ihres Lebens finden

Die Partnersuche mit Dating-Apps ist wie die Wohnungssuche: langwierig, stressig und häufig erfolgslos. Aber nicht mit den Expertentipps des Optimierungspodcasts.

Podcast abonnieren

Feuilletonpodcast: Wie wichtig ist dir dein IQ?

Wie Rechte heute einen alten Streit um die Vererbbarkeit von Intelligenz neu entfachen.

Podcast abonnieren

AfD-Benimmregeln: Hetze mit Etikette?

Die AfD-Fraktion im Bundestag gibt sich neue Benimmregeln. Was das mit Blick auf Alice Weidels Machtplan 2029 bedeutet – und was das intern auslöst.

Podcast abonnieren

52

Hamburg-Podcast "Elbvertiefung": Kunstwerke im Freien: Wo Hamburg ein Open-Air-Museum ist

Fast überall in Hamburg stehen Kunstwerke herum. Welche sind das – und wie findet man sie? Die neue Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung"

Podcast abonnieren

Apostelgeschichte: Was sind Märtyrer?

Sie nehmen ein blutiges Ende. Und sie provozieren es fast schon. Aber warum?

Podcast abonnieren

"Und was machst du am Wochenende?": "Tief fliegende Schwalben in Dresden sind mein Inbegriff vom Sommer"

Marlene Tanczik ist Schauspielerin. Im Podcast erzählt sie, warum sie sich manchmal Sommersprossen aufmalt und warum sie am liebsten analog fotografiert.

Podcast abonnieren

Podcast "Alles gesagt?": Klaus Biesenbach, was ist Kunst?

Er prägt die internationale Kunstwelt. Der Direktor der Neuen Nationalgalerie spricht im Podcast über seine Karriere am MoMA – und warum er nie Deutscher sein wollte.

Podcast abonnieren

Flut in Texas: Eine texanische Tragödie, (vielleicht) eine Partei für Elon Musk

Die Flut in Texas zieht nun die politische Schuldfrage nach sich. Unser Thema im US-Podcast. Außerdem: Elon Musks America Party und Donald Trumps Umverteilungsgesetz

Podcast abonnieren

Krisenpodcast "Auch das noch?": "Europäer sind in Sachen Trump schon schrecklich wehleidig"

Der britische Historiker Adam Tooze ist seit Kurzem US-Staatsbürger – und hat die Einbürgerung als "beschämenden Tag" erlebt. Die neue Folge unseres Krisenpodcasts

Podcast abonnieren

AfD-Verbot: "Für mich sind das in großen Teilen Nazis"

Der Anwalt Christian Schertz möchte die AfD verbieten lassen, die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg hält das zurzeit für aussichtslos. Sie hat eine andere Idee.

Podcast abonnieren

Alpenpodcast: Sitzen bleiben!

Warum schaffen es in Österreich weniger Schüler in die nächste Klasse als in der Schweiz oder Deutschland? Und zwingt uns die Hitze zum Klimaanlagenkauf?

Podcast abonnieren

Podcast "ZEIT Bühne": Für welche Werte müssen wir jetzt streiten?

Thea Dorn, Nele Pollatschek, Hedwig Richter und Giovanni di Lorenzo sprechen über Corona-Maßnahmen, Klimapolitik und darüber, wie weit politische Regulierung gehen soll.

Podcast abonnieren

Maurice Höfgen: Warum ist alles mit Geld so belastend, Maurice Höfgen?

Nach dem Dreier-Abi geriet er in ein BWL-Studium. Heute erklärt Maurice Höfgen der Gen Z, wie Wirtschaft funktioniert und warum Merz' Appell für mehr Arbeit zynisch ist.

Podcast abonnieren

306

Irma. Das Kind aus Srebrenica: Folge 5: Einer von 8.000

Irma war ein Jahr alt, als ihr Vater ermordet wurde. Bis heute weiß sie nicht viel über ihn. Wir begeben uns auf Spurensuche: Wer war Nusret Hasanović?

Wirtschaftspodcast: Führen diese Schulden wirklich in die Zukunft?

Der Bundestag berät diese Woche über das Investitionspaket der Bundesregierung. Ökonom Michael Hüther ist einer der Ideengeber. Doch selbst er sieht Nachbesserungsbedarf.

Podcast abonnieren

55

Irma. Das Kind aus Srebrenica: Folge 4: Der Soldat, der geschossen hat

Wie wurde Irmas Vater ermordet? Die Spur führt zu einem Bauernhof. Acht Soldaten erschossen dort an einem Tag 1.000 Menschen. Einer der Täter erzählt.

"English, please!": Wer hat's erfunden? Die Briten … für die Schweizer

Mit unserem Spezialgast Matthias Daum feiern wir die britisch-schweizerische Freundschaft und widmen uns dem wahrscheinlich sommerlichsten Thema überhaupt: Skifahren

Podcast abonnieren

woher-weisst-du-das-teaserbild

Wissenspodcast: Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilft

Jon Kabat-Zinn hat dem Westen die Achtsamkeitsmeditation gebracht. Was können wir von ihm über den Umgang mit Kriegen, Krisen und Katastrophen lernen?

Podcast abonnieren

Irma. Das Kind aus Srebrenica: Folge 3: Der Blauhelm, der nicht eingriff

Ein niederländischer UN-Soldat ist dabei, als Irmas Vater gezwungen wird, sein Kind abzugeben. Heute fragt sich Irma: Warum hat er es nicht verhindert?

Irma. Das Kind aus Srebrenica: Folge 2: Wo ist mein Papa?

Irma überlebt den Krieg. Jahrelang hofft das Mädchen, dass sein Vater wieder auftaucht. Bis dessen Knochen in einem Massengrab entdeckt werden.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.