Deutscher Bundestag: Das Parlament der Bundesrepublik
- Der 21. Bundestag ist seit dem 25. März 2025 konstituiert. Julia Klöckner ist die Bundestagspräsidentin.
- Im aktuellen Bundestag sind sieben Parteien vertreten: Die Union aus CDU und CSU bildet die größte Fraktion. AfD, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke sind ebenfalls als Fraktionen im Bundestag. Der Südschleswigsche Wählerverband hat einen Abgeordneten.
- Bei der letzten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 galt erstmals ein neues Wahlrecht.
- Die Abgeordneten werden regulär alle vier Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern Deutschlands neu gewählt. Die Abgeordneten wählen den Regierungschef (Wahlfunktion), beraten und beschließen neue Gesetze (Gesetzgebungsfunktion), kontrollieren die Arbeit der Regierung (Kontrollfunktion) und diskutieren aktuelle politische Probleme (Artikulationsfunktion).
- Alle Personen, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben und mindestens 18 Jahre alt sind, können sich zur Wahl stellen.
Stimmenverteilung: Amtliches Endergebnis
82,5 % Wahlbeteiligung • Stand: Fr., 11.38 Uhr •Quelle: BundeswahlleiterinMögliche Koalitionen
Mehrheit mit 316 SitzenUnion +SPD +Grüne
413 SitzeUnion +SPD
328 SitzeUnion +Grüne
293 SitzeSPD +Grüne +Linke
269 SitzeSPD +Grüne
205 Sitze
Wahlkreise
299 / 299 ausgezähltNeueste Entwicklungen
1 / 5Amtliches Endergebnis
- Union: 28,5
- AfD: 20,8
- SPD: 16,4
- Grüne: 11,6
- Linke: 8,8
- BSW: 4,98
- FDP: 4,3
Vorläufiges Ergebnis
- Union: 28,5
- AfD: 20,8
- SPD: 16,4
- Grüne: 11,6
- Linke: 8,8
- BSW: 4,97
- FDP: 4,3
Wahlkreis ausgezählt
MannheimWahlkreis ausgezählt
Flensburg – Schleswig
Wahlkreis ausgezählt
Zollernalb – SigmaringenWahlkreis ausgezählt
Calw
Wahlkreis ausgezählt
Neckar-ZaberWahlkreis ausgezählt
Viersen
Wahlkreis ausgezählt
Leverkusen – Köln IVWahlkreis ausgezählt
Köln II