Unser Autor hat mal mit Felix Banaszak in einer WG gelebt. Nun hat er den Grünen-Chef über Monate hinweg begleitet. Was hat die Politik aus diesem Mann gemacht?
Keine AfD-Mitglieder im Staatsdienst? So wollen es jetzt mehrere Landesregierungen. Das Ansinnen ist nicht neu. Und es ist weit schwerer umzusetzen, als es aussieht.
In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wächst die rechte Szene rasant – und mit ihr das Gewaltpotenzial. Besonders alarmierend ist die Radikalisierung Jugendlicher.
Wer in Rheinland-Pfalz im öffentlichen Dienst arbeiten will, muss sich zur Verfassungstreue bekennen. Eine AfD-Mitgliedschaft widerspreche dem, sagt die Landesregierung.
Kampfjets haben inzwischen vier Objekte über dem Norden Amerikas abgeschossen. Das erste war ein Ballon aus China. Was ist über die vier Fälle bekannt? Ein Überblick
Von Tobias Dorfer, Anna-Lena Schlitt, Sarah Lena Grahn u. a.
Das "ZDF Magazin Royale" veröffentlicht den geheimen NSU-Abschlussbericht des hessischen Geheimdienstes. Diesmal funktioniert die Investigativsatire von Jan Böhmermann.
Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine "hochemotionale und existenzielle Krisensituation geben", fürchten Verfassungsschützer. Extremisten könnten das ausnutzen.
Okan hat seine Mutter an Verschwörungstheorien verloren. Seit mehr als einem Jahr hat er keinen Kontakt mehr. Er ist sich sicher: Für manche gibt es keinen Weg zurück.
Im Herbst könnte es durch Energiekosten eine "hochemotionale und existenzielle Krisensituation geben", fürchten Verfassungsschützer. Extremisten könnten das ausnutzen.
Medizinstudierende in Dresden hatten sich vor einer Klinik Impfgegnern entgegengestellt. Die Polizei leitete Verfahren ein, Sachsens Ministerpräsident lobte die Aktion.
Jörg Meuthen ist als Chef der AfD zurückgetreten und auch kein Mitglied der Partei mehr. Sie habe gerade in der Corona-Politik etwas "Sektenartiges" entwickelt, sagte er.
Selbst in der AfD halten ihn wegen seiner radikalen Haltung viele für nicht tragbar. Nun hat die Partei Matthias Helferich rausgeworfen. Doch das Ende ist das noch nicht.
Die AfD bezeichnet den Verfassungsschutz oft als "Instrument der Regierung" und "politisch gesteuert". Das ist populistischer Quatsch! Oder? Eine faktenbasierte Analyse
Die SPD hat einstimmig beschlossen, das Verfahren für ein Verbot der AfD vorzubereiten. Lars Klingbeil sieht darin eine "historische Aufgabe" seiner Partei.
Vor dem SPD-Parteitag drängen prominente Sozialdemokraten auf eine Entscheidung zum AfD-Verbot. Serpil Midyatli verweist auf die Einschätzung des Verfassungsschutzes.
Die Vorsitzende der Linksfraktion, Heidi Reichinnek, will mithilfe der Union ins parlamentarische Kontrollgremium gewählt werden. Ansonsten droht sie mit Boykott.
Seit dieser Woche steht die linksextreme Gruppe Thawra offiziell unter Beobachtung des Hamburger Verfassungsschutzes. Das hätte viel früher passieren müssen.
Siegeszuversicht, Selbstzweifel und die Angst vor einem Verbotsverfahren: Wer sich in diesen Tagen in der AfD umhört, trifft auf eine verblüffend verunsicherte Truppe.
Bei der IMK stehen 83 Tagesordnungspunkte auf dem Programm – keiner davon mit Bezug zur AfD. Die Grünen fordern, "die Grundlagen" für ein Verbotsverfahren zu schaffen.
Fast täglich gebe es Angriffe auf die verfassungsgemäße Ordnung in Deutschland, sagt Alexander Dobrindt. Besonders stark nahmen 2024 rechtsextremistische Straftaten zu.